Artikel
Die neun grössten Irrtümer zum Strassenlärm

Am Mittwoch, 30. April 2014 findet der Internationale Tag gegen Lärm statt Der Internationale Tag gegen Lärm 2014 widmet sich den neun grössten Irrtümern rund um das Thema Strassenlärm. Die Trägerorganisationen zeigen Handlungsansätze auf, wie der Strassenlärm verringert werden kann. Als Besitzer und Betreiber der Kantonsstrassen ist der Kanton Aargau verpflichtet, bis 2018 die belasteten […]
Ausflug ins Fernsehstudio

Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen des Fernsehstudios und erfahren Sie wie die Sendungen produziert werden, lassen Sie sich die Technik erklären und werfen Sie einen Blick in die Werkstätten oder auf das Regiepult.
Earth Hour 2014

Die Stadt Baden macht an der diesjährigen Earth Hour mit. Am Samstag, 29. März 2014 ab 20:30h werden in der Innenstadt für 1 Stunde die Lichter der öffentlichen Beleuchtung ausgeschaltet (wie für Feuerwerk am 1. August). Im Auftrag der Stadt organisiert die Regionalwerke AG Baden dazu einen Event auf dem Theaterplatz (siehe Flyer).
Tempo 30 nun als nächtlicher Versuch?

Das Projekt «äussere Mellingerstrasse» kann realisiert werden. Der Regierungsrat ist weder auf ein Nachtfahrverbot noch auf Tempo 30 auf der Kantonsstrasse eingetreten. Jetzt liebäugelt der Quartierverein Meierhof mit einem Versuchsbetrieb Tempo 30 von 22 bis 6 Uhr – wie er in Zürich geplant ist. VON ROMAN HUBER – Aargauer Zeitung
Kinderkrippe „Bäredörfli“

AZ (-RR-) – Nach dem Konkurs der Trägerschaft der beiden Badener Häsliburg-Kinderkrippen im vergangenen April (die az berichtete) konnte die Tagesstätte am Schlossbergweg von der Kinderkippe Hoi-Börzel unter dem Namen Hoi-Gümper übernommen werden. Nun wird auch diejenige im Haus Weiherblick im Meierhof-Quartier (siehe Artikel unten) unter einer neuen Trägerschaft wieder eröffnet.
Sanierung des Heitersbergtunnels

Die SBB werden die Heitersberglinie im 1. Quartal 2014 zeitweise sperren und die Züge über Baden (Hauptstrecke) umleiten. Ein Umleitung durch unser Quartier soll dabei nicht die Regel sein, kann aber in Ausnahmefällen befahren werden.