Earth Hour 2025
Die Stadt Baden macht auch dieses Jahr wieder an der Earth Hour mit. Am Samstag 22. März schalten die Regionalwerke zum ersten Mal die gesamte öffentliche Beleuchtung zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr aus.
Die Earth Hour, organisiert vom WWF, ist die grösste weltweite Klima- und Umweltschutzaktion und steht global für Solidarität, Zusammenhalt und Hoffnung. Seit 18 Jahren werden jährlich bekannte Wahrzeichen aus aller Welt für eine Stunde im Dunklen gelassen. Jedes Jahr unterstützen verschiedene Städte, Gemeinden, Unternehmen, Schulen und sogar Privatpersonen die Aktion und löschen das Licht.
Der Energiekoordinator der Stadt Baden, betont: «Es handelt sich um eine symbolische Aktion. Sie zeigt, dass uns der Klimaschutz und die Biodiversität wichtig sind und wir an den gleichen Zielen arbeiten.»
Einsatz erneuerbarer Energien für nachhaltige Zukunft
Die Earth Hour setzt ein starkes Zeichen für den Einsatz erneuerbarer und nachhaltiger Energien. Der Ersatz fossiler Heizsysteme durch moderne, klimafreundliche Technologien spielt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Besonders effektiv sind Wärmepumpen, die Umweltenergien aus Luft, Wasser oder Erde nutzen oder Anschlüsse an Fernwärmenetze, die den CO2-Ausstoss im Gebäudebereich reduzieren. Mit der zusätzlichen Umstellung auf Solarstrom können Haushalte und Unternehmen ihren ökologischen Fussabdruck verringern und durch eigene Stromproduktion unabhängiger werden.
Aus technischen Gründen kann die Beleuchtung im Badener-Ortsteil Turgi nicht abgestellt werden. Die teilnehmenden Gemeinden unterstützen die Bevölkerung mit unterschiedlichen Massnahmen, Informationen und Förderbeiträgen bei der Realisierung von klima- und umweltfreundlichen Gebäuden sowie beim Energiesparen. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen!
Category: Stadt Baden